Ziel dieses zweiteiligen Workshops wird es sein, dass Du Deine Website auf WordPress erstellst und verstehst, wie Deine Inhalte nach und nach selbst bearbeiten und vervollständigen kannst.
Ablauf am ersten Kurstag:
– Wir installieren uns WordPress auf unserem Webspace
– Wir richten eine Datenbank ein, aktivieren ein Zertifikat für HTTPS, und bringen die Installation zum Laufen
– Ania zeigt Dir, wie Du ein Theme installierst (für die ersten gemeinsamen Schritte wird ein identisches Theme benutzt)
– Sie erklärt Dir den Unterschied zwischen Seiten und Beiträgen, und was eine Website von einem Blog unterscheidet
– Und zum Schluss zeigt sie Dir, wie Du mit dem Gutenberg Editor Content veröffentlichst
Zwischen den beiden Workshoptagen hast Du die Möglichkeit, das Erlernte praktisch umzusetzen und Deine Website mit ersten Texten und Bildern zu füllen.
Ablauf am zweiten Kurstag:
– Ania erklärt Dir die Benutzerrollen
– Wir installieren einige Plugins (Zusatzprogrämmchen)
– Weiter geht’s mit weiteren Elementen des Gutenberg-Editors und wie Du dort Elementgruppen und wiederverwendbare Elemente erstellst
– Für die ungelösten Knoten, die bis hierhin bei der Contenterstellung aufgetaucht sind, gibt es eine Fragerunde.
Bei allem wird SEO, Benutzer:innenfreundlichkeit, das Urheber:innenrecht und die DSGVO im Auge behalten. (Achtung! In der Kürze der Zeit werden diese Themen allerdings nur sehr kurz berührt und bleiben an der Oberfläche. Wir empfehlen die weiteren Kurse des Website-Moduls.)
Voraussetzungen für die Teilnahme
Workshop Teil 1 am 20.02.2023
Welche Workshops gehören noch zum Website-Modul?
Corporate Design – mit Alex Drews
Deine WordPress-Website (Teil 1) – mit Ania Groß
Deine WordPress-Website (Teil 2) – mit Ania Groß
Die ausdrucksstarke Über-Mich-Seite – mit Simone Maader
Erfolgreiche Startseite – mit Simeon Zickert
SEO Matchmaking – mit Debo Hucht
Google Unternehmensprofil – mit Sabrina Walter
Datenschutzrecht – mit Darja Enkova
Über unsere Dozentin Ania Groß
Die Grafikdesignerin Ania arbeitet seit 2010 freiberuflich als Webdesignerin ausschließlich mit WordPress. 2016 hat sie sich dann noch mit dem Sketchnotes-Virus infiziert. Seitdem macht sie visuelle Live-Protokolle, aber auch (Erklär-)Illustrationen im Sketchnotes-Stil.
Mehr zu ihrer Arbeit findest Du auf ihrer Website und auf LinkedIn.
Und wie buche ich jetzt?
Wir empfehlen Dir das gesamte Modul zu buchen, da die einzelnen Workshops ideal aufeinander abgestimmt sind. Wenn Du jedoch schon etwas weiter bist und die Voraussetzungen für diesen Workshop erfüllst, kannst Du auch einzelne Workshops buchen. Ganze Module oder einzelne Workshops kannst Du direkt auf unserer Seite buchen. Möchtest Du mehrere einzelne Workshops buchen, bekommst Du Rabatt. Schreib uns dann eine Nachricht!